News

Diplomfeier

Spezialist/in Lohnadministration Akademie St.Gallen

am 30.08.2019

Wir gratulieren herzlich den erfolgreichen Absolventen/innen des Lehrganges Spezialist/in Lohnadministration Akademie St.Gallen. Am 22. August 2019 durften sie ihre Zertifikate entgegennehmen. Innerhalb von 1 Semester erarbeiteten sie sich das Fachwissen für sämtliche Aufgaben in der Lohnadministration. Der nächste Lehrgang startet am 6. Februar 2020. ► zur Fotogalerie

Sommerfest für die Dozierenden

Start nach den Sommerferien

am 23.08.2019

Alle 4 Jahre lädt die Akademie die über 300 Dozierenden zu einem Sommerfest ein. Dieses Jahr konnte bei prächtigem Wetter auf der Kreuzbleiche gefeiert werden! ► zu den Fotos

Höhere Fachschule für Wirtschaft:

Lucky Punch für die Karriere - Warum ein Weltmeister die Schulbank drückt

am 19.08.2019

Zino Meuli ist bereit für seine nächste Herausforderung. Den Weltmeister-Gürtel im Boxen hat er schon, nun holt sich der gelernte Polygraf sein Diplom als Betriebswirtschafter HF. Im Interview erzählt der 27-Jährige, was das Büro mit dem Boxen gemeinsam hat und wieso er als Sportler im Berufsalltag im Vorteil ist. ► zum Interview

Herzlich Willkommen neue KBZ-Lernende

am 12.08.2019von Stefanie Thurnherr

Am 12. August 2019 durften wir über 700 neue Lernende am KBZ St.Gallen begrüssen. Wir freuen uns, allen die Teilnahme im Akademie Rookie Club anzubieten, bei welchem die Lernenden während ihrer Lehrzeit und darüber hinaus von vielen tollen Vergünstigungen auf dem Platz St.Gallen profitieren können. Der Club zählt über 60 Partnergeschäfte aus den Bereichen Nightlife & Culture | Home & Life | Eat & Drink | Shopping | Sport & Leisure | Jobs & Career.

Liebe Rookies - nutzt dieses Angebot und vernetzt euch mit dem Rookie Club!

Seminare

im September 2019

am 16.07.2019

Lassen Sie sich von der Vielzahl unserer spannenden Seminare inspirieren und finden Sie genau das passende für Sie. Erfahrene Referierende vermitteln Ihnen wertvolles Wissen kompakt und praxisnahe, so dass Sie das Erlernte gleich in Ihren Berufsalltag transferieren können.  ► zu den Seminaren im September  2019

Film über die HFW

Raus aus dem Klassenzimmer – rein in die Praxis.

am 19.06.2019

So lautet unser Motto. Wie wir das in die Tat umsetzen, seht ihr im Video. Wir sagen nur: Singapur, Malaysia, New York City. Wir kommen! - Mit der HFW der Akademie St.Gallen werden Sie optimal auf Ihre Karriere vorbereitet. ► zum Film

Seminare

im August 2019

am 18.06.2019
Lassen Sie sich von der Vielzahl unserer spannenden Seminare inspirieren und finden Sie genau das passende für Sie. Erfahrene Referierende vermitteln Ihnen wertvolles Wissen kompakt und praxisnahe, so dass Sie das Erlernte gleich in Ihren Berufsalltag transferieren können.  ► zu den Seminaren im August 2019

Interview mit Roland Kenel

Dozent im Lehrgang «SB Personalwesen edupool.ch»

am 17.06.2019

Roland Kenel ist Leiter der Personalbetreuung bei der Rhätischen Bahn und weiss deshalb genau, was angehende HR-Verantwortliche für den Job mitbringen müssen. Deshalb war er auch der richtige Mann, als es darum ging, den Weiterbildungslehrgang «HR-Fachleute mit eidg. FA» zu konzipieren. Zudem war er langjähriger Dozenten im Lehrgang «Sachbearbeiter/in Personalwesen edupool.ch» sowie Fachdozent im Lehrgang «HR-Fachleute mit eidg. FA». Wir sprechen mit ihm über Handlungskompetenzen, hohe Ansprüche und Trends im HR. ► zum Interview

BBC Open Gossau

am 24.05.2019

Als Co-Sponsoren des BBC Open in Gossau verlosen wir 10 Zweitagespässe und 2 VIP-Zweitagespässe an alle Mitglieder des Rookie und Professional Clubs ab 18 Jahren.

Akademie Executive Club Besichtigung KNZ

am 14.05.2019

Am 14. Mai 2019 begaben sich 23 Executive Club-Mitglieder auf eine spannende Führung durch die Kantonale Notrufzentrale St.Gallen. Nebst der Besichtigung des "Auges" und weiterer Objekte des Künstlers Santiago Calatrava, wurden den Mitgliedern viele spannende Einblicke in vergangene Einsätze gewährt. Im Anschluss genossen die Teilnehmenden angeregte Gespräche mit ehemaligen Akademie-Studierenden sowie ein feines Nachtessen in einem St.Galler Restaurant.

 zur Fotogalerie

Höhere Fachschule für Wirtschaft für Technische Kaufleute

Interview mit den Kostic-Zwillingen

am 02.05.2019

Marko und Nikola Kostic sind Brüder und am selben Tag geboren. 27 Jahre später schliessen sie gemeinsam ihre Ausbildung zum diplomierten Betriebswirtschafter HF an der Akademie St.Gallen ab. Wir treffen die Zwillinge in Kreuzlingen und sprechen mit ihnen über Gemeinsamkeiten und Unterschiede, Arbeit und Freizeit, Karriere und Zukunftspläne. ► zum Interview

Schluss mit Ausreden!

Interview mit Leontine Heiniger

am 05.04.2019

Leontine Heiniger wollte eigentlich gar keine Weiterbildung mehr machen. Welche Ausreden sie zuerst davon abgehalten haben, warum sie es dann doch getan hat und wie es ihr mit dieser Entscheidung jetzt geht – das alles erzählt uns die 51-Jährige im Interview. ► zum Interview

Outdoorworkshop

der HFM und der Detailhandelsspezialisten FA

am 28.03.2019

Im ersten Semester der Höheren Fachschule für Marketing sowie im Lehrgang "Detailhandelsspezialisten" verlassen die Studierenden für den Outdoorworkshop das Schulhaus. In Gruppen werden "Teambuilding-Übungen" durchgeführt. Anschliessend setzen sich die Teilnehmenden mit der erlebten Führung auseinander und reflektieren ihr Verhalten in der Gruppe. ► zur Fotogalerie

Diplomfeier

der Gemeindefachschule GFS

am 13.03.2019

Die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen der Gemeindefachschule durften ihre Diplome entgegennehmen. Die berufsbegleitende Weiterbildung hat die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltung auf die stetig steigenden Anforderungen optimal vorbereitet. ► zur Fotogalerie

Interview mit André Poltera

Fachdozent im Lehrgang «HR-Fachleute mit eidg. FA»

am 22.02.2019

André Poltera ist Lehrgangsleiter und Fachdozent für den Lehrgang «HR-Fachleute mit eidg. FA». Im Hauptberuf arbeitet er als Personalberater und HR-Fachmann. Wir sprechen mit ihm darüber, wie der Transfer von Praxis in die Theorie gelingt und warum fast alle seiner Studierenden die eidgenössische Prüfung bestehen. ► zum Interview

Gewinner des FM1 Immobilienquiz

Stephan Kuehl hat «Bock auf Neues»

am 21.01.2019

Das FM1 Immobilienquiz hat einen Gewinner: Stephan Kuehl aus St.Gallen. Er durfte seinen Preis, von Claudia Strässle vom Branchenverband SVIT Ostschweiz und von Franco Salina, Weiterbildungsleiter Immobilien an der Akademie St.Gallen, empfangen.

Der Bedarf nach gut ausgebildeten Mitarbeitenden wächst. Um auch bei Quereinsteigern «Bock auf Neues» zu wecken, hatte der SVIT Ostschweiz zusammen mit der Akademie St.Gallen im Herbst 2018 in ostschweizer Städten eine markante Werbekampagne lanciert. Hinzu kam ein Immobilienquiz auf Radio FM1. Dort galt es, Immobilienwissen unter Beweis zu stellen. Es lockte ein attraktiver Preis (Übernachtung in Pontresina und SBB-Tageskarten). Aufgrund der zahlreichen Teilnehmer musste dieser ausgelost werden.

Die Kampagne «Bock auf Neues» will vor allem auf die vielseitigen Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich des Immobilienmanagements aufmerksam machen Der SVIT Ostschweiz bietet zusammen mit der Akademie St.Gallen eine Vielzahl von Lehrgängen und Kursen an. Je nach Vorbildung und beruflicher Erfahrung stehen auch Quereinsteigern, die «Bock auf Neues» haben, verschiedene Einstiegsmöglichkeiten offen. Die Werbekampagne wird im Februar fortgeführt.

Höhere Fachschule für Marketing - auf Umwegen zum Marketing

Interview mit Linda Meier

am 14.01.2019

Linda Meier arbeitet als Chefsekretärin und Marketingverantwortliche in einer Kinderwunschklinik. Im Gespräch erzählt uns die 24-Jährige, wie Marketing für ein so emotionales Thema funktioniert und in welchen Situationen ihr Job besonderes Einfühlungsvermögen fordert. ► zum Interview

Vom Handwerk zur Kopfarbeit

Interview mit Steve Ackermann

am 10.12.2018

Steve Ackermann hat nach seiner Lehre im handwerklichen Bereich mit 22 Jahren sein Berufsleben umgekrempelt und den Einstieg in die Bürowelt geschafft. Was seinen neuen Beruf vom alten unterscheidet und was er bei aller Freude über die neue Herausforderung doch vermisst, verrät er uns im Interview. ► zum Interview

95% Erfolgsquote bei der Berufsprüfung

HR-Fachleute mit eidg. FA

am 04.12.2018

Hervorragende Resultate an der Berufsprüfung HR-Fachfrau/mann mit eidgenössischem Fachausweis

Dieses Jahr haben von der Akademie St.Gallen 21 der 22 Absolventen/innen die Berufsprüfung bestanden. Dies entspricht einer Erfolgsquote von hervorragenden 95%. Die schweizweite Erfolgsquote betrug 74%! Damit bestätigt die Akademie einmal mehr die Qualitätsführerschaft in der beruflichen Weiterbildung und dem System dieser Ausbildung über drei Semester. Die Akademie dankt den Dozierenden herzlich für das persönliche Engagement und gratuliert den Teilnehmenden herzlich zum Erfolg.

Outdoor-Workshop der HFW

General Management und Bankwirtschaft

am 03.12.2018

Die HFW-Klassen haben Ende Oktober 2018 gestartet und erleben bereits nach drei Wochen ihren ersten Outdoor-Workshop. In Gruppen werden "Teambuilding-Übungen" durchgeführt. Anschliessend setzen sich die Teilnehmenden mit der erlebten Führung auseinander und reflektieren ihr Verhalten in der Gruppe. ► zur Fotogalerie