News

KI im Alltag mit Networking-Apéro

am 29.10.2024

Ende Oktober hat uns Jürg Widrig auf spannende und unterhaltsame Weise in das Thema Künstliche Intelligenz eingeführt. Anschliessend haben wir einen Apéro riche im Werk 1 in Gossau genossen, womit dem Networking nichts im Wege stand. Die neue Idee mit Referaten zu aktuellen Themen ist sehr gut angekommen. Wir werden mit diese Idee weiterfahren und freuen uns auf die nächsten Anlässe mit euch.

Executive-Kochevent

am 29.09.2023

Nach langer Zwangspause, konnten wir dieses Jahr wieder einen Executive-Event organisieren.
Der schöne, warme Herbstabend startete mit einem Apéro im Freien. Starkoch Jan, aus dem Hause der Eventküche Urnäsch, hat uns sein Handwerk näher gebracht. Gemeinsam kochen, networken, essen, trinken und sein.
Es war ein spannender und sehr schöner Abend - wir freuen uns auf das nächste Event mit euch.

Drohnenflug

am 11.05.2021

Wir haben kürzlich für Werbezwecke ein Video mit einer Renndrohne aufgenommen, welche durch unser Schulhaus fliegt. Die Dreharbeiten fanden unter extremen Bedingungen statt, da alle Szenen in einem Flug stimmen mussten. Eine falsche Aktion der 46 Statisten/innen oder des Drohnenpiloten bedeutete jeweils einen Neustart. Für den «One-Shot» Flug fuhr der Pilot mit dem Fahrstuhl parallel zur Drohne die Stockwerke hoch, damit die Funkverbindung nicht verloren ging. Er hatte keine direkte Sicht auf die Drohne selbst, sondern benutzte eine spezielle virtuelle Brille, mit der er das Kamerabild der Drohne sah.

Hier geht’s zum Drohnenvideo.

Interview mit Monika Graf-Vetsch

Expertin in Rechnungslegung und Controlling

am 29.04.2021

Ein Flair für Zahlen hatte Monika Graf-Vetsch schon immer. Doch erst während ihrer Weiterbildung wurde ihr bewusst, dass Experten/Expertinnen in Rechnungslegung und Controlling in allen Branchen benötigt werden. Sie ist nun bereit für neue berufliche Herausforderungen, dies auch weil sie durch die Weiterbildung mehr Selbstvertrauen erhalten hat. ► zum Interview

Interview mit Livia Koller

Immobilienbewirtschafterin mit eidg. FA

am 22.03.2021

Livia Koller hat sich bereits als Zehnjährige für Wohnungsausschreibungen interessiert. Im Gespräch erzählt Sie uns, dass Sie sich jeweils vorstellte, wie die Wohnungen aussehen und eingerichtet werden könnten. Ihr Interesse an der Immobilienbranche war dann auch Grundlage für Ihre KV-Lehre und Ihre Weiterbildung zur «Immobilienbewirtschafterin mit eidg. Fachausweis». Livia Koller mag Ihren Beruf mit all seinen Facetten: vom Technischen, Rechtlichen, über die Verwaltung bis zum Zwischenmenschlichen. ► zum Interview

Interview mit Sven Kamber

Finanzplaner mit eidg. FA

am 01.03.2021

Relevant bleiben und Werte schaffen. Das war die Hauptmotivation für Sven Kamber, die Weiterbildung zum Finanzplaner an der Akademie St.Gallen in Angriff zu nehmen. Denn gerade im Versicherungsbereich, wo der 28-Jährige arbeitet, fallen immer mehr Aufgaben der Digitalisierung zum Opfer. Was ihm die Weiterbildung konkret gebracht hat und warum er sich selbst als Streber bezeichnet, erklärt er im Gespräch. ► zum Interview

«Wissen ist nie umsonst, es füllt den Rucksack.»

Interview mit Emmanuel Marti

am 22.02.2021

Emmanuel Marti arbeitet als Bausekretär. Eine seiner Aufgaben ist es, die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen bei den Baugesuchen zu prüfen und sie danach dem Gemeinderat zur Entscheidung vorzulegen. Kürzlich hat er den eidg. anerkannten Fachausweis zum «Fachmann öffentliche Verwaltung» bestanden. Im Interview erzählt er, weshalb ihm auch allgemein vermitteltes Wissen im Job nützlich ist. ► zum Interview

«Bildung ist wichtig – denn Stillstand ist Rückschritt.»

Interview mit Reto Wanner

am 12.02.2021

Reto Wanner übernahm zusammen mit seiner Schwester und seinem Bruder das familieneigene Transportunternehmen von der dritten in die vierte Generation. Im Gespräch erzählt er uns von den Herausforderungen der Nachfolgeregelung und weshalb er das Nachdiplomstudium Dipl. Betriebsökonom NDS HF an der Akademie St.Gallen absolviert hat. ► zum Interview

Neue Gastgeber im Restaurant «park’s»

Die Mensa in frischem Anstrich

am 19.01.2021

Die Mensa im Kaufmännischen Berufs- und Weiterbildungszentrum St.Gallen (KBZ) präsentiert sich in frischem Anstrich. Seit Anfang Jahr ist Pirmin Fellmann von der Genossenschaft Migros Ostschweiz der neue Leiter Gastronomie. Er und sein Team freuen sich riesig, die Lernenden und Studierenden im KBZ bzw. an der Akademie - nach Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts - endlich bewirten zu dürfen. ► zur Fotogalerie

Der Wunsch nach Professionalisierung wuchs nach und nach

Interview mit Simone Kästli

am 13.01.2021

Simone Kästli ist schon lange im Verein «Melodia Goldach» aktiv. Aus dem Anspruch anders zu sein als die klassische Wald-und-Wiesen-Dorfmusik entwickelten sich regelrechte Unterhaltungsshows und der Wunsch, sich selbst Richtung Eventmanagement zu entwickeln. Simone Kästli schildert im Interview wie sie nun von der Weiterbildung zur Dipl. Event Managerin profitieren kann. ► zum Interview

Gratulation zum schweizweit besten Abschluss als eidg. dipl. Verkaufsleiter 2020!

Absolvent der Akademie St.Gallen Marco Reolon

am 03.12.2020

Marco Reolon wurde für den schweizweit besten Abschluss mit der Note 5.2 als eidg. dipl. Verkaufsleiter ausgezeichnet. In der «Präsentation» war er Jahrgangsbester und erhielt die Note 6.0. Wir gratulieren zu dieser grossartigen Leistung!

Marketinglösungen aus Vliesstoff und Watte

Interview mit Cedric Hofstetter

am 30.11.2020

Cedric Hofstetter wechselte nach der KV-Lehre bei der Stadtverwaltung St.Gallen in die Privatwirtschaft zur FLAWA Consumer GmbH. Im Gespräch erzählt er uns, weshalb er sich im Marketing weiterbilden lässt und warum die Arbeit nicht erst seit der Produktion von Schutzmasken dynamischer ist. ► zum Interview

Finanzplaner mit eidg. Fachausweis

Video mit Yves Merkli

am 26.10.2020

Yves Merkli leitet das Verkaufsteam der Generalagentur Wil der Mobiliar Versicherung. Wer aufhört zu lernen, hört auf besser zu werden – so das Credo des 29-Jährigen. Wie er sein erworbenes Wissen im Job genau einsetzen kann und wie sich seine Branche derweil wandelt, verrät er im Video. 

Nachdiplomstudienlehrgänge (NDS HF) an der Akademie St.Gallen sind neu

ein Bestandteil eines Diploma of Advanced Studies (DAS) der Kalaidos Fachhochschule

am 11.09.2020

Die Akademie St.Gallen hat im August 2020 einen Kooperationsvertrag mit der Fachhochschule Kalaidos abgeschlossen. Das eröffnet den Absolventen/innen eines eidg. anerkannten Nachdiplomstudiums NDS HF an der Akademie St.Gallen die Möglichkeit, mit einem zusätzlichen Lernaufwand von ca. 30% ein «DAS Diploma of Advanced Studies» zu erlangen.

Wie sieht der neue Weiterbildungsweg aus? Nach dem erfolgreich abgeschlossenen Nachdiplomstudium NDS HF vertiefen sich die Studierenden während zwei Tagen in das Thema «wissenschaftliches Arbeiten» und verfassen zwei Seminararbeiten. Erfüllen die Arbeiten die Vorgaben, erhalten die Studierenden von der Fachhochschule Kalaidos ein Diploma of Advanced Studies (DAS) mit 30 ECTS-Punkten. Ein DAS entspricht zwei Certificates of Advaced Studies (CAS).

Wer ein Master of Advanced Studies (MAS) oder sogar ein Executive Master of Business Administration (EMBA) anstrebt, erreicht dies mit einem weiteren CAS und einer Masterarbeit.

Gerne informieren wir Sie über Ihre neuen akademischen Möglichkeiten am Infoanlass vom Donnerstag, 17. September 18.30 - 19.30 Uhr, an der Akademie St.Gallen. ► zur Anmeldung

Gratulation zum schweizweit besten Abschluss als

Eidg. Dipl. Experte in Rechnungslegung und Controlling

am 10.09.2020

Luca Salvisberg, Absolvent der Akademie St.Gallen, wurde für den schweizweit besten Abschluss mit der Traumnote 5.6 als Eidg. Dipl. Experte in Rechnungslegung und Controlling ausgezeichnet. Neben ihm erreichten Monika Graf, Jonathan Homburger und Christian Känzig je einen höheren Notendurchschnitt als die Note 5. Wir gratulieren zu diesen grossartigen Leistungen! Übrigens haben dieses Jahr über 80 % (CH 54.5 %) der Kandidaten/innen der Akademie St.Gallen die eidg. Prüfung im ersten Anlauf erfolgreich bestanden.

Der nächste Lehrgang startet am 16. Oktober 2020. Jetzt anmelden!

Gratulation zu den besten drei Abschlüssen als

Dipl. Betriebswirtschafter/innen HF

am 09.09.2020

Nach sechs erfolgreichen Semestern an der Höheren Fachschule für Wirtschaft (HFW) durften Fabiola Rothenberger (Note 5.6), Alessia Huber (Note 5.5) und Patrick Stark (Note 5.4) stolz ihre Diplome entgegennehmen. Wir gratulieren herzlich zu dieser Leistung!

Neues Online-Magazine «Passion Inside»

Für Neugierige, Bildungsinteressierte und Zielstrebige

am 02.09.2020

Für Neugierige, Bildungsinteressierte und Zielstrebige publiziert die Akademie St.Gallen neu das Online-Magazin «Passion Inside». Im Online-Magazin wird über Personen oder Unternehmen berichtet, welche sich mit Leidenschaft oder eben mit Passion für ihre Vorhaben erfolgreich einsetzen. Die Basis für den Erfolg beruht dabei meist auf einer berufsbegleitenden Weiterbildung. Neugierig? – Dann viel Vergnügen beim digitalen Durchstöbern des neuen Online-Magazins! ► zum Online-Magazin

 

 

 

Akademie Executive Winetasting

am 19.08.2020

Am 19. August 2020 nahmen 50 Executive Club-Mitglieder und Mitarbeitende der Akademie St.Gallen am Winetasting-Event auf dem Schmidheiny Weingut in Heerbrugg teil. Bei einer ausgedehnten Weindegustation mit Apéro und anschliessender Führung durch das Weingut konnten die Teilnehmenden ihre Weinkenntnisse vertiefen. Im zweiten und gemütlichen Teil des Abends servierte das Mehrlust-Catering passend zur Weinauswahl ein feines Abendessen, welches mit einer musikalischen Begleitung abgerundet wurde. Ein sehr gelungener warmer Sommerabend, der von allen Beteiligten in vollen Zügen genossen wurde.

Dank Online Marketing die Sportförderung bekannter machen

Interview mit Hanu Fehr

am 18.08.2020

Der sportbegeisterte Hanu Fehr hat seine Traumstelle beim Sportamt Thurgau gefunden. Nach Abschluss des Lehrgangs «Online Marketing» an der Akademie St.Gallen informiert er nun digital über das vielfältige Sportangebot auf verschiedenen Kanälen. Ob er seine eigene Reichweite mit der Teilnahme an der Sendung «Mini Schwiiz, dini Schwiiz» erhöhen wollte, erzählt er uns in einem Gespräch. ► zum Interview

 

 

Herzlich Willkommen neue KBZ-Lernende

am 17.08.2020von Stefanie Thurnherr

Ab dem 10. August 2020 durften wir über 560 neue Lernende am KBZ St.Gallen begrüssen. Wir freuen uns, allen die Teilnahme im Akademie Rookie Club anzubieten. Im Akademie Rookie Club können die Lernenden während ihrer Lehrzeit von vielen tollen Vergünstigungen auf dem Platz St.Gallen profitieren. Der Club zählt über 60 Partnergeschäfte aus den Bereichen Nightlife & Culture | Home & Life | Eat & Drink | Shopping | Sport & Leisure | Jobs & Career.

Liebe Rookies - nutzt dieses Angebot und vernetzt euch auch über Instagram mit dem Club #akademieclubs!