News

Von der Jagd auf Falschparkierer und dem Streben nach weiteren Diplomen

Interview mit Isamete Asani

am 10.12.2017

Isamete Asani arbeitet als Sicherheitsspezialistin beim St.Galler Sicherheitsunternehmen VüCH Gubelmann. Hauptsächlich hat sie Dienst in der Einsatz- und Alarmempfangszentrale. Eine herausfordernde und spannende Aufgabe, bei der ihr sicher nie langweilig wird. Weshalb sie sich dennoch weiterbildet und was ihre Kinder davon halten, dass sie auch im Aussendienst Falschparkierern nachjagt, erzählte uns die sympathische St.Gallerin im Interview. ► zum Interview

Adventskalender 2017

am 29.11.2017

Aufgepasst...!!

Es ist wieder kurz vor Weihnachten und wir belonen
unsere Mitglieder.

Als Rookie oder Professional Clubmitglied kannst du
jeden Tag im Dezember tolle Preise gewinnen.

Mache mit beim exklusiven Akademie Adventskalender
und mit etwas Glück gehörst du zu den Gewinnern...!

Vom Verkauf in die Chefetage dank guter Ausbildung

Interview mit Mjriam Pfister

am 21.11.2017

Mjriam Pfister aus Weinfelden hat es in ihren jungen Jahren schon beachtlich weit gebracht. Mit gerade einmal 28 Jahren ist sie als Verkaufsleiterin für 14 Mitarbeitende eines Elektrogerätehändlers verantwortlich und managt zudem den Einkauf der Kleingeräte. Wie es der Weinfelderin gelang, die Karriereleiter in diesem Tempo zu erklimmen, verriet sie uns im Interview. ► zum Interview

Diplomfeier

HFW Vertiefung General Management und Vertiefung Bankwirtschaft

am 14.11.2017

Am vergangenen 9. November 2017 fand die Diplomfeier der «Dipl. Betriebswirtschafter/innen HF mit Vertiefung General Management oder Bankwirtschaft» statt. Nach sechs erfolgreichen Semestern wurden den Absolventinnen und Absolventen ihre Diplome überreicht. Herzliche Gratulation! ► zur Fotogalerie

«Den See überqueren, ohne ihn leer trinken zu müssen»

Interview mit Stefan Eberhard

am 07.11.2017

Das Amt ist uralt, sein Inhaber gerade mal 33 Jahre jung: Stefan Eberhard ist stellvertretender Stadtschreiber von Rapperswil-Jona. Wieso der sympathische Toggenburger trotz – oder gerade wegen – seines höchst zeitgemässen Lebenslaufs und seines topaktuellen Ausbildungsstands einen Beruf aus dem Mittelalter ausübt, erzählt er im Interview. ► zum Interview

Mehr als ein Job: Karriere bei der SUVA

Interview mit Fabienne Meier

am 06.11.2017

Als Schadenspezialistin bei der SUVA in St.Gallen, der grössten Unfallversicherung der Schweiz, ist die gebürtige Zürcherin Fabienne Meier mit einem Unfall nach dem anderen konfrontiert. Weshalb ihr Job trotzdem keine Tragödie ist und weshalb Vasen beim Abschalten helfen, erzählt sie im Interview. ► zum Interview

Vom Aldi-Kind zum Migros-Manager

Interview mit Peter Wild

am 03.10.2017

Ein «Aldi-Kind» war Peter Wild nie – wie könnte er auch, denn als er in Wittenbach SG aufwuchs, gab es Aldi hierzulande noch gar nicht. Er war eher ein klassisches Migros-Kind. Trotzdem führte ihn seine berufliche Laufbahn zum deutschen Discounter Aldi, wo er sein Qualifikationsprofil ausbaute. Wie ihm seine Ausbildung an der Akademie St.Gallen einen Karriereschub verlieh und was er nun in seiner neuen Position beim «orangen Riesen» erlebt, erzählt der sympathische Ostschweizer im Interview. ► zum Interview

Neuer Lehrgang «Spezialist/in Lohnadministration»

am 29.09.2017

Mit dem neuen Abschluss als «Spezialist/in Lohnadministration» beherrschen Sie sämtliche Aufgaben in der Lohnadministration und können sozialversicherungs-, arbeits- und steuerrechtliche Bestimmungen adäquat umsetzen. Zudem sind Sie in der Lage, die Lohnverarbeitungsprozesse eigenverantwortlich auszuführen, bei den Finanzabschluss-Arbeiten am Jahresende fachlich kompetent mitzuarbeiten und verstehen alle relevanten Zusammenhänge in der Zusammenarbeit mit FIBU und HR. ► zu den Lehrgangdetails

Habemus Weiterbildung: St.Gallen in Rom

Neuer Kurzfilm

am 04.08.2017

Sie müssen nicht die Galauniform der Schweizergarde tragen, um die Handelsschule edupool.ch zu absolvieren – können Sie aber. Denn die Akademie St.Gallen bietet den Gardisten im Vatikan die Gelegenheit, kaufmännische Grundlagen berufsbegleitend zum päpstlichen Dienst zu erlangen. Als einzige Schule im kleinsten Staat der Welt, zwischen Sixtinischer Kapelle, Petersdom und den Vatikanischen Museen. Damit steht dem nahtlosen Übergang von der Schweizergarde in einen kaufmännischen Beruf oder eine Weiterbildung nichts im Weg. In unserem Video sehen Sie, wie der Alltag eines Gardisten im Heiligen Stuhl – zwischen Sicherheitsdienst und Schulbankdrücken – aussieht.

Blockbuster-Alarm: #esistniezuspaet

Imagefilm der Akademie St.Gallen

am 03.08.2017

Haben Sie den neuen Kultfilm aus St.Gallen schon gesehen? Von Kritikern hochgelobt und auf einer wahren Geschichte basierend, spiegelt das Action-Drama aus der Ostschweiz das Leben des 31-jährigen Martin Schmid wider, der sich festgefahren fühlt, in der bisher grössten Sackgasse seines Berufslebens. Seine anfängliche Freude über den ersten Job lässt schnell nach. Auch Jahre nach seinem Einstieg bleibt der Aufstieg aus. Da wird ihm klar: So wird das nichts mit dem Happy End! Es muss sich etwas ändern.

Welche Steine Martin Schmid in den Weg gelegt werden und wie er es schafft, diese selbst aus dem Weg zu räumen um doch noch beruflich durchzustarten, erfahren Sie im neuen Imagefilm der Akademie St.Gallen – Gänsehautfeeling garantiert! Und wie läuft das Drehbuch zu Ihrem ganz persönlichen Film ab? #esistniezuspaet

If you can make it there …

Interview mit Reto Tischhauser und Kathrin Stäheli

am 11.07.2017

Ganz nach dem Motto von Frank Sinatras «New York, New York» machten sich dreizehn Studierende der «Höheren Fachschule für Wirtschaft, Vertiefung Bankwirtschaft» auf in die Finanzmetropole. Die Ostschweizer Kathrin Stäheli und Reto Tischhauser waren zwei davon. Im Interview berichten sie von ihren persönlichen Highlights auf der Studienreise und darüber, welche Auswirkungen diese auf ihre Zukunft haben könnten. ► zum Interview

Erfolgsquote von hervorragenden 89%

bei den Finanzfachleuten mit eidg. FA

am 23.05.2017

Hervorragende Resultate an der Berufsprüfung Fachmann/Fachfrau im Finanz- und Rechnungswesen mit eidgenössischem Fachausweis im Mai 2017:

Dieses Jahr haben von der Akademie St.Gallen 33 der 37 Absolventen/innen die Berufsprüfung bestanden. Dies entspricht einer Erfolgsquote von hervorragenden 89%. Die schweizweite Erfolgsquote betrug 62%! Damit bestätigt die Akademie einmal mehr die Qualitätsführerschaft in der beruflichen Weiterbildung und dem System dieser Ausbildung über fünf Semester. Die Akademie dankt den Dozierenden herzlich für das persönliche Engagement und gratuliert den Teilnehmenden noch einmal herzlich zum Erfolg.

 

Rookie Club Jubiläum

5 Jahre Vorteils- und Weiterbildungsclub

am 18.05.2017

Diese Woche feierte der Rookie Club sein fünfjähriges Bestehen. Zu diesem Anlass durften alle Lernenden des KBZSt.Gallen einen Muffin und ein Geschenk abholen. ► zur Fotogalerie

Markus Zäch - Willkommen bei der Akademie St.Gallen

Nachfolger des pensionierten Martin Wiss

am 09.05.2017

Seit dem 1. April 2017 ist Markus Zäch in der Funktion als Abteilungsleiter Rechnungswesen, Treuhand und Finanz sowie Stv. Schulleiter an der Akademie St.Gallen tätig. Er hat die Nachfolge des pensionierten Martin Wiss angetreten. Markus Zäch wird in der Administration von Beatrice Fuchs unterstützt.

Neben dem Maschinenbaustudium HTL, einer Weiterbildung zum Betr. Wirt. Ing. FH und zum Ausbilder FA verfügt Markus Zäch über langjährige Erfahrungen in Produktionsunternehmen und im ERP-Consulting. Sein Rüstzeug für die Erwachsenenbildung holte sich Markus Zäch als Dozent und Leiter einer Kaderschule.

Diese Vielfalt zeigt sich auch im Privaten. Er ist ein kulinarischer Geniesser, kocht gerne Menüs für Familie und Freunde, bewegt sich mit Bike und Ski in der Natur oder liest ein Buch und hört dazu Musik.

Wir heissen Markus Zäch herzlich willkommen an der Akademie St.Gallen.

Adventskalender 2016

am 29.11.2016

Bei uns rieselt kein Schnee.
Bei uns hagelt es Preise!

Mache mit am jählichen Akademie Adventskalender und
gewinne tolle Preise im Gesamtwert von CHF 3'000.-.

Gratulation zum ausgezeichneten Abschluss!

Finanzplaner/in mit eidg. Fachausweis

am 07.10.2016

Wir gratulieren Nicole Schöni und Pascal Breitenmoser zum ausgezeichneten Rang 3 beim Abschluss zum/r Finanzplaner/in mit eidg. Fachausweis. Im Jahr 2015 haben die beiden bereits die Weiterbildung "Dipl. Finanzberater/in IAF" im Rang 1 abgeschlossen.

 

 

Der Werbespot der Akademie St.Gallen gewinnt zwei internationale Filmpreise!

Die goldene Victoria in Wien und der Hauptpreis in Gold beim Filmfestival in Hamburg

am 27.06.2016

Der Werbespot der Akademie St.Gallen wurde im Stile eines Filmtrailers für einen fiktiven Kinofilm konzipiert und ganz bewusst im Vorfeld des aktuellen James Bond Films «Spectre» gedreht und in die Kinos gebracht. Inhaltlich wirbt der Spot jedoch nicht für eine Agentenkarriere, sondern für eine berufsbegleitende Weiterbildung.

Im Mai 2016 wurde der Film bei den 27. internationalen Wirtschaftsfilmtagen in Wien in der Kategorie «Marketingfilm» mit der goldenen Victoria ausgezeichnet. Bei den Wirtschaftsfilmtagen treten alle zwei Jahre die besten Wirtschaftsfilme aus Österreich, Deutschland, Schweiz, Lichtenstein und Südtirol gegeneinander an. Der Spot der Akademie St.Gallen sorgte vor allem aufgrund der Machart für Aufsehen.

Getoppt wurde dieser Gewinn noch beim internationalen Filmfestival in Hamburg, welches ebenfalls im Mai stattfand. Beim WorldMedia Festival treten internationale Firmen wie Porsche oder Siemens mit Industriefilmen und Werbespots aus der ganzen Welt in unterschiedlichen Kategorien gegeneinander an. Hier konnte sich der St.Galler Werbespot in der Kategorie «Markenbildung» durchsetzen und den Hauptpreis in Gold holen.

Verantwortlich für die Entwicklung der Geschichte und die Umsetzung ist die St.Galler Filmproduktion MANOAZ. «Der Gewinn solcher Auszeichnungen ist nie selbstverständlich, aber wenn ich bedenke, wie viel Einsatz und Mühen wir in wirklich jedes einzelne Bild gesteckt haben, dann ist das auch eine schöne Anerkennung für unsere Arbeit» sagt die verantwortliche Produzentin und Geschäftsführerin Katja Eicher.

«Die Idee, den Spot als echten Trailer zu tarnen und James Bond in St.Gallen kämpfen zu lassen, hat mich von Anfang an fasziniert. Allerdings hatte ich – so muss ich heute ehrlich gestehen -  meine Zweifel, ob das Filmteam diese Qualität auch so hinbekommt. Sie haben es - zweifelsohne. Damit ist aber auch die Messlatte für den nächsten Film sehr hoch gesetzt, was mir heute schon Sorgen bereitet. Doch: no risk no likes!  Ich bin überzeugt, dass wir zusammen mit MANOAZ auch diese Herausforderung meistern werden.»

Mehr Infos zu den Filmfestivals finden Sie unter den folgenden Links:

Internationale Wirtschaftsfilmtage in Wien
http://www.wirtschaftsfilmtage.com/pages/preise_2016.php#kat_B

WorldMedia Festival in Hamburg
https://www.worldmediafestival.org/en/festival_information/winners

Den Werbespot selbst gibt es hier zu sehen:

Zum Werbespot:
https://www.youtube.com/watch?v=wnebYWmbHtY

Kurzfilm über die Studienreise nach Sigapore 2015

Die HFW- und HFM-Studierenden im 3. Studienjahr reisen ins Ausland

am 08.04.2016

Während 8 Tagen haben die Teilnehmenden schweizerische und lokale Firmen besucht. Dadurch haben sie einen Einblick in die Internationalisierung der Wertschöpfungskette erhalten – inklusive den damit verbundenen unternehmerischen Herausforderungen. Die Teilnahme an der Studienreise ist freiwillig.

 

Finde den goldenen Hasen!

am 28.03.2016

Letzte Woche fand die erste Osteraktion des Clubs statt.

Viele waren mit dabei und haben gewonnen. Pro Tag wurden jeweils
zehn Osterkörbchen in der Aula versteckt. In drei der zehn Körbchen
befanden sich goldene Hasen, die den fleissigen Suchern verraten haben,
welchen zusätzlichen Preise sie gewonnen haben.

► Hier geht's zur Fotogalerie

Handelsschule edupool.ch

für Schweizergardisten in Rom

am 04.01.2016

Unter der Federführung und dem Patronat der Akademie St.Gallen hat das Pilotprojekt "Handelsschule edupool.ch" für Schweizergardisten gestartet. Die Handelsschule edupool.ch dauert 3 Semester.